Räumliche Verteilung der OGH-Mitglieder
erstellt von Yvo Weidmann
—
zuletzt verändert:
01.05.2020 10:05
Mitglieder der OGH kommen aus (fast) allen Ecken der Schweiz. Diese Karte zeigt, von wo unsere Mitglieder alle kommen.
Die OGH hat ein grosses Einzugsgebiet. Nicht nur was die Höhlengebiete angeht, auch von wo alle unsere Mitglieder stammen.
Im Rahmen der Diskussion um unser Klublokal in Uster war dies eine gute Gelegenheit, dies als Karte zu visualisieren. Et voilà.
Die Karte zeigt die Wohnorte unserer Aktiv- und Passivmitglieder sowie die regelmässigen Höckbesucher:
- Rote Punkte: Passivmitglieder
- Blaue Punkte: Aktivmitglieder
- Grüne Punkte: Regelmässige Höckbesucher
Es gibt aber noch mehr interessante Informationen:
- Das grüne Polygon umschreibt die Hülle aller OGH-Mitglieder welche regelmässig an den Höck kommen. Hier den PrintScreen der Berechnung in QGIS.
- Der grüne Stern zeigt das aktuelle Höcklokal.
- Und der rote Stern zeigt den gerechneten Schwerpunkt der Höckbesucher. Dieser befindet sich nur rund 4km vom effektiven Höcklokal. Ganz schön demokratisch :-) Auch hier den PrintScreen der Berechnung.
Hinter der Karte steht keine Zauberei oder Handarbeit, sondern ein cooles Tool der swisstopo mit welchem Ihr Postadressen in Koordinaten umrechnen könnt. Ihr findet die Details hier.
Noch für die nochmehr Interessierten:
Das Geocoding basiert auf einem REST-Service der swisstopo. Die Details dazu findet Ihr hier. Um die Koordinaten des Klublokals zu bestimmen reicht es einen entsprechenden Request abzusetzten (zum Beispiel in einem simplen Python-Skript). Und Ihr kriegt die Daten als JSON zurück. Beispiel: https://api3.geo.admin.ch/rest/services/api/SearchServer?searchText=Berchtoldstrasse%2010%20Uster&origins=address&type=locations